Hier sind verschiedenste Unterstützungsprogramme aufgelistet, die in der Schweiz für krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene (AYA) erhältlich sind. Dabei werden die Programme in folgende Kategorien unterteilt: Beratungsmöglichkeiten, Informationen, Karriere, Selbsthilfe und Nachsorge.

Beratungsmöglichkeiten
Regionale Beratungen
- Ort: Regional verteilt
- Zielgruppe: Direkt oder indirekt von Krebs betroffene Personen
- Organisation: Kantonale und regionale Krebsligen
- Beschreibung: Die kantonalen und regionalen Krebligen stehen zur Beantwortung sämtlicher Fragen rund um das Thema Krebs gerne zur Verfügung.
- Weitere Informationen unter: https://www.krebsliga.ch/beratung-unterstuetzung/meine-frage-zu-krebs/regionale-krebsligen-beraten-vor-ort/
Andere Formen der Beratung
- Ort: Online im Chat, via Telefon, per E-Mail oder Skype
- Zielgruppe: Direkt oder indirekt von Krebs betroffene Personen
- Organisation: Krebsliga Schweiz; Krebstelefon (Informations- & Beratungsdienst)
- Beschreibung: Die Krebsliga Schweiz bietet Beratungen per Telefon (Tel.Nr. 0800 11 88 11), via Chat, Skype (krebstelefon.ch) oder per E-Mail (helpline@krebsliga.ch) an.
- Weitere Informationen unter: Krebsliga Schweiz
Mento0BA59Ering
- Ort: Kinderspitäler Aarau, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich
- Zielgruppe: Krebsbetroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Organisation: Kinderkrebs Schweiz gemeinsam mit den Kinderspitälern
- Beschreibung: Besonders bei Erkrankungen im Jugendalter gibt es Themen, die Betroffene weder mit Profis noch mit den Eltern besprechen möchten. Gespräche mit Personen, die über ähnliche Krankheitserfahrungen verfügen können in solchen Situationen enorm helfen.
- Weitere Informationen unter: https://www.kinderkrebs-schweiz.ch/nachsorge/mentoring/was-ist-mentoring.html
Sprechstunde zu Aufklärung, Sexualität und Körper
- Ort: Basel
- Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene sowie Survivors
- Organisation: Universitätsspital Basel
- Beschreibung: Es kann sein, dass die Erkrankung oder Behandlung Veränderungen des Körpers oder der Fruchtbarkeit mit sich bringt. In der ASK Sprechstunde werden Fragen beantwortet, die sonst nicht gestellt werden können oder wollen.
- Weitere Informationen unter: https://www.unispital-basel.ch/fileadmin/unispitalbaselch/Bereiche/Spezialklinik/Frauenklinik/Gyn_GynOnko/Flyer_ASK.pdf
Psychoonkologische Beratung
- Ort: Regional
- Zielgruppe: Sämtliche direkt und indirekte Krebsbetroffene
- Organisation: Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie und Krebsliga Schweiz
- Beschreibung: Von Sexualtherapie, Hypnose über Körpertherapie bis hin zur Kunsttherapie werden verschiedene Programme angeboten.
- Weitere Informationen unter: https://psychoonkologie.krebsliga.ch

Informationen
Jung und Krebs? Checkliste für Betroffene und Angehörige
- Ort: Online
- Zielgruppe: Junge krebsbetroffene Personen und Angehörige
- Organisation: Krebsliga beider Basel
- Beschreibung: Die Checkliste hilft jungen krebsbetroffenen Personen und ihren Angehörigen dabei, im richtigen Moment an die wichtigsten Dinge zu denken, die es vor, während und nach einer Krebsbehandlung zu berücksichtigen gibt.
- Weitere Informationen unter: https://basel.krebsliga.ch/fileadmin/krebsliga_beider_basel/downloads/sheets/AYA_Checkliste_KLBB.pdf
AYApedia
- Ort: Online
- Zielgruppe: Junge krebsbetroffene Personen und Angehörige
- Organisation: Onkopedia
- Beschreibung: Diese Plattform enthält Empfehlungen für Heranwachsende und junge Erwachsene mit Krebs.
- Weitere Informationen unter: https://www.onkopedia.com/de/ayapedia
Informationsmaterial für Jugendliche
- Ort: Online
- Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche
- Organisation: Krebsliga Schweiz
- Beschreibung: Von Informationsmaterial zu Krebs über Kontaktangaben und Kurse der Krebsliga, bis hin zu Büchertipps stellt die Krebsliga sämtliche Informationen zur Verfügung.
- Weitere Informationen unter: https://www.krebsliga.ch/beratung-unterstuetzung/infomaterial/fuer-kinder-und-jugendliche/fuer-jugendliche
IV-Stellen der Schweiz
- Ort: Regional
- Zielgruppe: Survivors und Krebsbetroffene
- Organisation: Invalidenversicherung
- Beschreibung: Die Invalidenversicherung bietet ein breites Dienstleistungsspektrum an, das Krebsbetroffenen und Survivors zugänglich ist. Bei Fragen steht die kantonale IV-Stelle gerne zur Verfügung.
- Weitere Informationen unter: https://www.ahv-iv.ch/p/4.01.d
Broschüren
- Eine breite Palette an Broschüren der Krebsliga Schweiz ist unter folgendem Link erhältlich: https://shop.krebsliga.ch/

Karriere
ECDL an Spitälern
- Ort: In Schweizer Spitälern
- Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene während der Therapiephase
- Organisation: Kinderkrebshilfe Schweiz und ECDL Schweiz
- Beschreibung: Beim ECDL handelt es sich um ein internationales Computerzertifikat. Dieses kann während der Therapiephase in verschiedenen Spitälern erworben werden. Dabei steht ein individueller Trainer zur Verfügung, der verschiedene Computertricks, wie die Gestaltung von PowerPoint Präsentationen, das Schreiben von Briefen in Word, die Bearbeitung von Bildern oder die Online-Kommunikation, erklärt.
- Weitere Informationen unter: https://www.kinderkrebshilfe.ch/node/104

Selbsthilfe
Krebssportgruppen
- Ort: Regional
- Zielgruppe: Direkt und indirekte krebsbetroffene Personen
- Organisation: Krebsliga Schweiz
- Beschreibung: Durch die Krebsliga Schweiz wird ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten für Krebsbetroffene angeboten.
- Weitere Informationen unter: https://www.krebsliga.ch/beratung-unterstuetzung/kurse/krebssportgruppen
Geleitete Gruppe für junge Krebsbetroffene
- Ort: Informations- und Begegnungszentrum «Turmhaus» Winterthur
- Zielgruppe: Krebsbetroffene zwischen 16 und 25 Jahren
- Organisation: Krebsliga Zürich
- Beschreibung: Es handelt sich um ein Projekt, das Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden professionelle Unterstützung, fundierte Informationen und Veranstaltungen anbietet. Dazu gehört auch der regelmässig stattfindende Treff für Krebsbetroffene zwischen 16 und 25 Jahren. Dieser findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr statt und beinhaltet u.a. Gesprächs- und Dialogrunden zu unterschiedlichen Themen, intuitiver Ausdruck in Bewegung und Kreativität, Kraft tanken und neue Freundschaften aufbauen.
- Anmeldung: Du kannst Dich per E-Mail oder Telefon anmelden.
- Weitere Informationen unter: Krebsliga Zürich, «Turmhaus» Winterthur
Verschiedene Selbsthilfegruppen
- Ort: Regional
- Zielgruppe: Direkt und indirekte krebsbetroffene Personen
- Organisation: Selbsthilfe Schweiz
- Beschreibung: Selbsthilfe Schweiz bietet diverse regionale Selbsthilfegruppen, unter anderem auch für krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene.
- Weitere Informationen unter: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de/selbsthilfe-gesucht/suche.html
Junge Leute, die in ihrer Kindheit/Jugend an Krebs erkrankt sind
- Ort: Schweizweit
- Zielgruppe: Junge Survivors
- Organisation: Kinderkrebs Schweiz
- Beschreibung: Die Anlaufstelle für Survivors fördert den Austausch von Survivors untereinander durch die Organisation von Treffen.
- Weitere Informationen unter: https://www.kinderkrebs-schweiz.ch/selbsthilfe/survivors/uber-uns.html
WeCanDays für Survivors
- Ort: Schweizweit
- Zielgruppe: Junge Survivors
- Organisation: Kinderkrebs Schweiz
- Beschreibung: WeCanDays sind begleitete, lange Wochenende gemeinsam mit anderen Survivors. Es erwarten Dich Ausflüge, sportliche Aktivitäten, spannende Workshops und vieles mehr.
- Weitere Informationen unter: WeCanDays, Kinderkrebs Schweiz
Patientennetz für junge Erwachsene mit Lymphom-Diagnose
- Ort: Schweizweit
- Zielgruppe: Junge Erwachsene mit Lymphom-Diagnose
- Organisation:Lymphome.ch
- Beschreibung: Die Organisation widmet sich der Beratung bei Fragen und Anliegen sowie der Vermittlung des Kontakts zu anderen Betroffenen. Zudem gibt es für junge Erwachsene, die an Morbus Hodgkin erkrankt sind oder waren eine Facebook-Adresse.
- Weitere Informationen unter: https://lymphome.ch/lymphome/angebote/junge-erwachsene/?fbclid=IwAR1oHuA3ekPuOikvgIzsj0FCrB3Y3TAvPHymyyon40HbTZ_v2aKEljYBsMo
Selbsthilfegruppe für junge Frauen mit Brustkrebs
- Ort: Treffpunkt Luzern
- Zielgruppe: Betroffene Frauen bis 49 Jahre, deren Erkrankung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt.
- Organisation: Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden
- Beschreibung: Informations- und Austauschplattform für junge Betroffene Frauen.
- Weitere Informationen unter: Selbsthilfe Schweiz

Nachsorge
Nachsorgesprechstunden
- Ort: Spitäler Aarau, Basel, Bern, Genf, Liestal, Zürich, Lausanne (im Aufbau)
- Zielgruppe: Survivors
- Organisation: Kinderkrebs Schweiz, Anlaufstelle für Survivors
- Beschreibung: Für Survivors, die Fragen zu der persönlichen Nachsorge haben oder Unterstützung brauchen.
- Weitere Informationen unter: https://www.kinderkrebs-schweiz.ch/nachsorge/beratung-information/Sprechstunde.html
Netzwerk Onko-Nachsorge für junge Erwachsene des Kantons Zürich
- Ort: Zürich
- Zielgruppe: Junge Survivors
- Organisation: Krebsliga Zürich, Netzwerk Onko-Nachsorge
- Beschreibung: Nach einer Therapie kann es zu medizinischen Problemen kommen, weswegen Kontrollen sinnvoll sind. Auch im Zusammenhang mit der Ausbildung, Berfufswahl, weiteren Lebensplanung oder einem Kinderwunsch können Fragen auftreten, welche die Fachpersonen des Netzwerks Onko-Nachsorge gerne beantworten.
- Weitere Informationen unter: www.krebsligazuerich.ch/nachsorge