Unterstützungs-Programme

Hier sind verschiedenste Unterstützungsprogramme aufgelistet, die in der Schweiz für krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene (AYA) erhältlich sind. Dabei werden die Programme in folgende Kategorien unterteilt: Beratungsmöglichkeiten, Informationen, Karriere, Selbsthilfe und Nachsorge.

Beratungsmöglichkeiten

Regionale Beratungen

  • Ort: Regional verteilt
  • Zielgruppe: Direkt oder indirekt von Krebs betroffene Personen
  • Organisation: Kantonale und regionale Krebsligen
  • Beschreibung: Die kantonalen und regionalen Krebligen stehen zur Beantwortung sämtlicher Fragen rund um das Thema Krebs gerne zur Verfügung.
  • Weitere Informationen unter: Regionale Krebsligen

Andere Formen der Beratung

  • Ort: Online im Chat, via Telefon, per E-Mail oder Skype
  • Zielgruppe: Direkt oder indirekt von Krebs betroffene Personen
  • Organisation: Krebsliga Schweiz; Krebstelefon (Informations- & Beratungsdienst)
  • Beschreibung: Die Krebsliga Schweiz bietet Beratungen per Telefon (Tel.Nr. 0800 11 88 11), via Chat, Skype (krebstelefon.ch) oder per E-Mail (helpline@krebsliga.ch) an.
  • Weitere Informationen unter: Krebsliga Schweiz

Psychoonkologische Beratung

Informationen

Jung und Krebs? Checkliste für Betroffene und Angehörige

  • Ort: Online
  • Zielgruppe: Junge krebsbetroffene Personen und Angehörige
  • Organisation: Krebsliga beider Basel
  • Beschreibung: Die Checkliste hilft jungen krebsbetroffenen Personen und ihren Angehörigen dabei, im richtigen Moment an die wichtigsten Dinge zu denken, die es vor, während und nach einer Krebsbehandlung zu berücksichtigen gibt.
  • Weitere Informationen unter: Checkliste für junge Betroffene und Angehörige

AYApedia

  • Ort: Online
  • Zielgruppe: Junge krebsbetroffene Personen und Angehörige
  • Organisation: Onkopedia
  • Beschreibung: Diese Plattform enthält Empfehlungen für Heranwachsende und junge Erwachsene mit Krebs.
  • Weitere Informationen unter: AYApedia

Informationsmaterial für Jugendliche

  • Ort: Online
  • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche
  • Organisation: Krebsliga Schweiz
  • Beschreibung: Von Informationsmaterial zu Krebs über Kontaktangaben und Kurse der Krebsliga, bis hin zu Büchertipps stellt die Krebsliga sämtliche Informationen zur Verfügung.
  • Weitere Informationen unter: Informationsmaterial für Jugendliche

IV-Stellen der Schweiz

  • Ort: Regional
  • Zielgruppe: Survivors und Krebsbetroffene
  • Organisation: Invalidenversicherung
  • Beschreibung: Die Invalidenversicherung bietet ein breites Dienstleistungsspektrum an, das Krebsbetroffenen und Survivors zugänglich ist. Bei Fragen steht die kantonale IV-Stelle gerne zur Verfügung.
  • Weitere Informationen unter: Artikel zu den Leistungen der IV

Informationen zum Survivorship Passport

    • Zielgruppe: Survivors und Krebsbetroffene
    • Organisation: Kinderkrebs Schweiz
    • Beschreibung: Der Survivorship Passport dokumentiert die medizinische Behandlung und macht Empfehlungen für die Langzeitnachsorge. Unter dem folgenden Link findest Du weitere Informationen zum Survivorship Passport.
    • Weitere Informationen unter: Artikel Survivorship Passport

Broschüren

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Körper“

      • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene sowie Survivors
      • Organisation: JustASKus
      • Beschreibung: Hier findest Du ausführliche Videos, die Dir alle Fragen rund um das Thema „Körper“ beantworten. Gerne kannst Du mittels dem Formular auch weitere Fragen stellen.
      • Weitere Informationen unter: JustASKus-FAQ „Körper“

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Fruchtbarkeit“

      • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene sowie Survivors
      • Organisation: JustASKus
      • Beschreibung: Hier findest Du ausführliche Informationen, die Dir alle Fragen rund um das Thema „Fruchtbarkeit“ beantworten. Gerne kannst Du mittels dem Formular auch weitere Fragen stellen.
      • Weitere Informationen unter: JustASKus-FAQ „Fruchtbarkeit“

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Sexualität“

        • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene sowie Survivors
        • Organisation: JustASKus
        • Beschreibung: Hier findest Du ausführliche Videos, die Dir alle Fragen rund um das Thema „Fruchtbarkeit“ beantworten. Gerne kannst Du mittels dem Formular auch weitere Fragen stellen.
        • Weitere Informationen unter: JustASKus-FAQ „Sexualität“

Karriere

ECDL an Spitälern

  • Ort: In Schweizer Spitälern
  • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene während der Therapiephase
  • Organisation: ECDL Schweiz
  • Beschreibung: Beim ECDL handelt es sich um ein internationales Computerzertifikat. Dieses kann während der Therapiephase in verschiedenen Spitälern erworben werden. Dabei steht ein individueller Trainer zur Verfügung, der verschiedene Computertricks, wie die Gestaltung von PowerPoint Präsentationen, das Schreiben von Briefen in Word, die Bearbeitung von Bildern oder die Online-Kommunikation, erklärt.
  • Weitere Informationen unter: ECDL während des Spitalaufenthalts

Selbsthilfe

Forum für AYA der Krebsliga Schweiz

  • Ort: Online
  • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
  • Organisation: Krebsliga Schweiz
  • Beschreibung: Mit dem Forum für Jugendliche und junge Erwachsene der Krebsliga Schweiz kannst Du Dich mit anderen Betroffenen austauschen, vernetzen und von ihren Erfahrungen profitieren oder Deine eigenen Erfahrungen weitergeben.
  • Weitere Informationen unter: Krebsforum für Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene (AYA)

Verschiedene Selbsthilfegruppen

  • Ort: Regional
  • Zielgruppe: Direkt und indirekte krebsbetroffene Personen
  • Organisation: Selbsthilfe Schweiz
  • Beschreibung: Selbsthilfe Schweiz bietet diverse regionale Selbsthilfegruppen, unter anderem auch für krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene.
  • Weitere Informationen unter: Selbsthilfe Schweiz

Junge Leute, die in ihrer Kindheit/Jugend an Krebs erkrankt sind

  • Ort: Schweizweit
  • Zielgruppe: Junge Survivors
  • Organisation: Kinderkrebs Schweiz
  • Beschreibung: Die Anlaufstelle für Survivors fördert den Austausch von Survivors untereinander durch die Organisation von Treffen.
  • Weitere Informationen unter: Junge Survivor Kinderkrebs Schweiz

Patientennetz für junge Erwachsene mit Lymphom-Diagnose

  • Ort: Schweizweit
  • Zielgruppe: Junge Erwachsene mit Lymphom-Diagnose
  • Organisation:Lymphome.ch
  • Beschreibung: Die Organisation widmet sich der Beratung bei Fragen und Anliegen sowie der Vermittlung des Kontakts zu anderen Betroffenen. Zudem gibt es für junge Erwachsene, die an Morbus Hodgkin erkrankt sind oder waren eine Facebook-Adresse.
  • Weitere Informationen unter: Junge Erwachsene mit Lymphom-Diagnose

Nachsorge

Nachsorgesprechstunden

  • Ort: Spitäler Aarau, Basel, Bern, Genf, Liestal, Zürich
  • Zielgruppe: Survivors
  • Bündelung durch: Kinderkrebs Schweiz
  • Beschreibung: Einige pädiatrisch-onkologische Zentren bieten Nachsorgeangebote für ehemalige Kinderkrebspatient:innen an. Eine Übersicht der Angebote findest Du auf der untenstehenden Webseite von Kinderkres Schweiz.
  • Weitere Informationen unter: Nachsorgesprechstunden

Nachsorgesprechstunde „JustASKus“: Aufklärung, Sexualität und Körperbild

  • Ort: Basel oder Olten
  • Zielgruppe: Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene sowie Survivors
  • Organisation: JustASKus
  • Beschreibung: Es kann sein, dass der Krebs oder die Behandlung Veränderungen des Körpers oder der Fruchtbarkeit mit sich bringt. In der ASK Sprechstunde werden Fragen beantwortet, die sonst nicht gestellt werden können oder wollen.
  • Weitere Informationen unter: JustASKus-Sprechstunde

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s